Der März 2025 verwöhnte mit einigen Sonnentagen und machte richtig Lust auf Frühling und Sommer! Das konnte ich sehr gut genießen – auch weil in der Pfalz mit der Mandelblüte die „Draußenfeste“ so richtig starten.
Bei der Arbeit stand auch einiges an, alles in allem aber für mich sehr spannende und/ oder inspirierende Veranstaltungen – ein erlebnis- und abwechslungsreicher Monat liegt also hinter mir.
ProfeS: Öfter mal was Neues
Im März war neben dem regulären Tagesgeschäft in meinen beiden aktuellen Projekten bei ProfeS auch „nebenher“ so einiges los. So besuchte ich zum Beispiel eine spannende Weiterbildung zu einem in meinen Augen extrem wichtigen Thema: der psychischen ersten Hilfe am Arbeitsplatz.

Ich würde mich freuen, wenn diese Art von ErsthelferInnen künftig in Unternehmen genauso ausgebildet wird wie die der physischen ersten Hilfe.
Bei der Bildungsmesse in der Agentur für Arbeit stellten sich verschiedene Weiterbildungsträger vor – darunter natürlich auch ProfeS. Darüber habe ich im 12 von 12 bereits berichtet.

Ende des Monats fand außerdem noch unsere erste Gruppenveranstaltung im Kontext der Transformationsbegleitung Region Südpfalz statt.

Tolles Feedback gab es auch, aus dem dann ein LinkedIn-Post entstanden ist:

Happy birthday to me
Obwohl mein Geburtstag auf einen Samstag fiel, ging es eigentlich schon mittwochs los: Jan und ich testeten aufgrund eines verlockenden Angebots die Ferienwohnung, in der meine Eltern kurz darauf unterkamen. Kurzerhand verbrachten wir also 3 Tage Kurzurlaub in der direkten Nachbarschaft. Auch wenn außenrum viel los war, tat der Tapetenwechsel (plus Garten 😅) trotzdem gut. Auch unser Kater Mogli hat seine erste sturmfreie Nacht gut rum gebracht.
Am Geburtstagswochenende genossen wir den Ausblick auf der Rietburg und gewährten unseren Gästen beim Wandern Einblicke in die typische Pfälzer Hütten- und Weinfestkultur. Außerdem ließ ich mich beim Kegeln schlagen und wir schlugen uns die Bäuche beim entspannten Brunch mit hervorragendem Omelette und leckerem Kuchen voll. Alles in allem ein tolles, aktives und für mich wunderschönes Geburtstagswochenende.
Darüber hinaus erhielt ich ein Paket von einem ganz lieben Herzensmensch mit leckerem Tee und ganz lieben Worten, über die ich mich ganz besonders freute.











Was im März 2025 sonst noch los war
- Ich habe es endlich mal wieder in meine Heimat Walldürn geschafft und war mit ein paar FreundInnen aus der Schule auf einer Cocktailparty und am nächsten Tag auf einem Faschingsumzug in der Nähe. So schön, euch endlich mal wieder gesehen zu haben!
- Ich war auch mal wieder laufen! Und Jan und ich legen einige Male vor der Arbeit eine kleine Runde durch die Weinberge.

- Eine gelungene kleine Überraschungsfeier zum 40. Geburtstag eines Freundes
- Der Pizzaofen, den Jan geschenkt bekommen hat, kam auch wieder zum Einsatz

- Da eine Freundin leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen musste, bin ich mit meiner Schwester kurzerhand auf die Süddeutsche Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport in Saarbrücken gefahren. Übrigens waren wir dadurch live dabei bei einem wichtigen Meilenstein im Kontext der Geschlechtergleichheit in diesem Bereich: Erstmalig durften auch Tanzmajore (das männliche Pendant zu Tanzmariechen) am Turnier teilnehmen. Wurde auch mal Zeit! Insgesamt war es wirklich ein wundervoller, kurzweiliger und inspirierender Tag!

- Überhaupt war es purer Luxus, in diesem Monat gleich zwei Wochenenden mit meiner Schwester verbringen zu können – eine (wohnortbedingt) seltene Gelegenheit!

- Ob Mandelmeile in Edenkoben oder Mandelblütenfest in Gimmeldingen: Die Saison hat begonnen und die Natur hat sich von ihrer rosanesten Seite gezeigt. Und der Wein schmeckt natürlich, eh klar! Gut, dass der Edesheimer WeinExchange auch in diesem Jahr zum Probieren eingeladen hat.




- Und apropos Saison: Der Frühjahrsputz hat auch schon in Teilen begonnen, auch wenn zugegebenermaßen noch viel Potential da ist. Eine Lounge for den Balkon haben wir über Kleinanzeigen auch schon gefunden – nur aufbauen müssen wir sie noch in den nächsten Tagen. Aber es duftet nach Frühling!

- Ich habe an einem spannenden Workshop zum Thema „Die finanzstarke Frau“ teilgenommen – ein wichtiges Thema, dem ich auch künftig (wieder) mehr Aufmerksamkeit schenken möchte
- Mogli hat ein Stück Freiheit verloren (er wurde kastriert 😢), aber auf einer anderen Ebene dafür ganz viel gewonnen: Er darf jetzt nämlich allein draußen in den Weinbergen herumtollen.

- Gleichzeitig genießt er weiterhin sehr die Nähe zu uns (das gilt natürlich auch anders herum!): So war er zum Beispiel mit Jan und mir walken und wartete vor der Tür eines nahe gelegenen Restaurants auf uns. Zuckersüß und wirklich irgendwie rührend! Er ist und bleibt einfach der süßeste Kater der Welt! 😻

Schreibe einen Kommentar